Als Abkürzung wird die gegenüber der ursprünglichen Länge verkürzte Darstellungsform eines Wortes oder einer Wortgruppe bezeichnet. Das Synonym Abbreviatur wird vor allem mit Bezug auf alte Schriften verwendet.
Es gibt 126 Begriffe in diesem Verzeichnis, die mit dem Buchstaben F beginnen.
FA
1. Firma
2. Forschungsaufträge
3. Fachabitur
4. Fachabteilung
5. Fachanwalt
6. Facharbeit
7. Facharzt
8. Fahrkartenausgabe
9. Falschalarm
10. Familienanamnese
11. Federal Alliance (eine südafrikanische Partei)
12. Feldartillerie (der königlichen preußischen Armee)
13. Feldwebelanwärter (Bundeswehr)
14. Fernakademie
15. Fernmeldeamt
16. Fertigungsauftrag
17. Filteranlage (Entwässerung)
18. Finanzamt
19. Förderanlage (Maschinen und Anlagen, die zum Fördern von Fördergütern verwendet werden)
20. Fraktionelle Ausscheidung
21. Führungsaufsicht
22. Funktionalanalysis
23. Funktionale Abhängigkeit
24. Funktionale Anforderung
25. Fusarinsäure
2. Forschungsaufträge
3. Fachabitur
4. Fachabteilung
5. Fachanwalt
6. Facharbeit
7. Facharzt
8. Fahrkartenausgabe
9. Falschalarm
10. Familienanamnese
11. Federal Alliance (eine südafrikanische Partei)
12. Feldartillerie (der königlichen preußischen Armee)
13. Feldwebelanwärter (Bundeswehr)
14. Fernakademie
15. Fernmeldeamt
16. Fertigungsauftrag
17. Filteranlage (Entwässerung)
18. Finanzamt
19. Förderanlage (Maschinen und Anlagen, die zum Fördern von Fördergütern verwendet werden)
20. Fraktionelle Ausscheidung
21. Führungsaufsicht
22. Funktionalanalysis
23. Funktionale Abhängigkeit
24. Funktionale Anforderung
25. Fusarinsäure
Fari (inoffiziell)
Fahrtrichtung, Richtung in die sich ein Verkehrsteilnehmer mit seinem Fahrzeug bewegt hat, bewegt oder bewegen soll
FEM
Führungs- und Einsatzmittel, sämtliche Ausstattungsgegenstände die der Polizei zur Bewältigung einer Lage zur Verfügung stehen.
Ff
1. Fortsetzung folgt
2. Fürchterlich falsch
3. ( ff ) – Fortfolgende (r) (Seiten/Paragraphen)
4. ( FF ) – Frankfurt/Oder
2. Fürchterlich falsch
3. ( ff ) – Fortfolgende (r) (Seiten/Paragraphen)
4. ( FF ) – Frankfurt/Oder
FL
1. Führungslehre
2. Flensburg
3. Fachlehrer(in)
4. Fachleiter(in)
5. Facelift
6. Facility Location (Optimierungsproblem)
7. Fahrlehrer(in)
8. Fastest Lap (englisch für die schnellste Rennrunde im Motorsport)
9. FL (Automarke), ehemalige französische Automarke
10. Flight Level (in der Luftfahrt eine Fläche gleichen Luftdrucks in der Atmosphäre)
11. Flirtlife
12. Florida (US-amerikanischer Bundesstaat als postalische Abkürzung)
13. Flugsicherungsboot (ehem. Hilfsboote der Wasserflugzeuge)
14. Fluoreszierende Lampe
15. Forces Libanaises (eine christlich-libanesische Partei)
16. Freie Liste (politische Partei im Fürstentum Liechtenstein)
17. Fremdleistung (eine von Unternehmen eingekaufte Leistung)
18. Fruity Loops in FL Studio (ein Software-Sequenzer von Image-Line Software)
19. Fürstentum Liechtenstein (als internationales Kfz-Kennzeichen, siehe Liechtenstein)
20. Fertigungslöhne
21. ( fl ) – Femtoliter (1 billiardstel Liter = 1µm3)
2. Flensburg
3. Fachlehrer(in)
4. Fachleiter(in)
5. Facelift
6. Facility Location (Optimierungsproblem)
7. Fahrlehrer(in)
8. Fastest Lap (englisch für die schnellste Rennrunde im Motorsport)
9. FL (Automarke), ehemalige französische Automarke
10. Flight Level (in der Luftfahrt eine Fläche gleichen Luftdrucks in der Atmosphäre)
11. Flirtlife
12. Florida (US-amerikanischer Bundesstaat als postalische Abkürzung)
13. Flugsicherungsboot (ehem. Hilfsboote der Wasserflugzeuge)
14. Fluoreszierende Lampe
15. Forces Libanaises (eine christlich-libanesische Partei)
16. Freie Liste (politische Partei im Fürstentum Liechtenstein)
17. Fremdleistung (eine von Unternehmen eingekaufte Leistung)
18. Fruity Loops in FL Studio (ein Software-Sequenzer von Image-Line Software)
19. Fürstentum Liechtenstein (als internationales Kfz-Kennzeichen, siehe Liechtenstein)
20. Fertigungslöhne
21. ( fl ) – Femtoliter (1 billiardstel Liter = 1µm3)
FöHdV
Verordnung über die Förderungshöchstdauer für den Besuch von Höheren Fachschulen und Hochschulen
FR
1. Fahrtrichtung; siehe Fari (inoffiziell)
2. Freiburg/Breisgau
3. Frankreich
4. ( Fr ) – Frau
5. ( Fr ) – Freitag
6. ( fr ) – Fasciculus retroflexus
2. Freiburg/Breisgau
3. Frankreich
4. ( Fr ) – Frau
5. ( Fr ) – Freitag
6. ( fr ) – Fasciculus retroflexus
FuEM
Führungs- und Einsatzmittel, sämtliche Ausstattungsgegenstände die der Polizei zur Bewältigung einer Lage zur Verfügung stehen.
Füst
Führungsstelle, sie hat Verwaltungs-, Kontroll- und Koordinationsaufgaben innerhalb ihrer Unterabteilung (nicht bundesweit)