Als Abkürzung wird die gegenüber der ursprünglichen Länge verkürzte Darstellungsform eines Wortes oder einer Wortgruppe bezeichnet. Das Synonym Abbreviatur wird vor allem mit Bezug auf alte Schriften verwendet.
Es gibt 452 Begriffe in diesem Verzeichnis, die mit dem Buchstaben A beginnen.
A
1. Augsburg (Deutsches Kfz.-Kennzeichen)
2. Austria (Internationales Kfz.-Kennzeichen von Österreich)
3. Autobahn … gefolgt von einer Zahl
4. Amygdala
5. Analog
6. Automatikgetriebe
7. Ampere
8. Amt
9. Anlage, Baugruppe, Teilegruppe (z.B.: Steuergerät)
10. Österreich
11. Oberste Staatsorgane in Österreich (Bundespräsident, Nationalratspräsident, Bundeskanzler, Bundesminister, Gerichtshofpräsidenten etc.) (AT)
12. Address
13. Aggregat
14. Anordnung
15. Angebot an einem Gut
16. ( a ) – annum (lat. Jahr), z.B. t/a = Tonnen pro Jahr, Jahrestonnen
17. ( a ) – Assember-Quelltext
18. ( a ) – Ar (= 100 m2)
19. ( a ) – [Investitionsrechnung] Annuität; gleichbleibende Gesamtsumme aus Zins und Tilgung eines Kredites oder Darlehens. Der Tilgungsanteil nimmt über die Zeit zu und der Zinsanteil ab
20. ( a ) – [Lagertheorie] Flächenbeanspruchungskoeffizient; Platzbedarf eines gelagerten Gegenstandes in m² oder m³
21. ( a ) – [Rentenrechnung] Rentenbarwertfaktor, das Produkt aus Rentenendwertfaktor und Abzinsungsfaktor
22. ( a ) – [Statistik] Glättungsfaktor bei der exponentiellen Glättung
2. Austria (Internationales Kfz.-Kennzeichen von Österreich)
3. Autobahn … gefolgt von einer Zahl
4. Amygdala
5. Analog
6. Automatikgetriebe
7. Ampere
8. Amt
9. Anlage, Baugruppe, Teilegruppe (z.B.: Steuergerät)
10. Österreich
11. Oberste Staatsorgane in Österreich (Bundespräsident, Nationalratspräsident, Bundeskanzler, Bundesminister, Gerichtshofpräsidenten etc.) (AT)
12. Address
13. Aggregat
14. Anordnung
15. Angebot an einem Gut
16. ( a ) – annum (lat. Jahr), z.B. t/a = Tonnen pro Jahr, Jahrestonnen
17. ( a ) – Assember-Quelltext
18. ( a ) – Ar (= 100 m2)
19. ( a ) – [Investitionsrechnung] Annuität; gleichbleibende Gesamtsumme aus Zins und Tilgung eines Kredites oder Darlehens. Der Tilgungsanteil nimmt über die Zeit zu und der Zinsanteil ab
20. ( a ) – [Lagertheorie] Flächenbeanspruchungskoeffizient; Platzbedarf eines gelagerten Gegenstandes in m² oder m³
21. ( a ) – [Rentenrechnung] Rentenbarwertfaktor, das Produkt aus Rentenendwertfaktor und Abzinsungsfaktor
22. ( a ) – [Statistik] Glättungsfaktor bei der exponentiellen Glättung
A.
1. Arterie
2. Ausschuss
3. Anwalt
4. Abteilung
5. Amt
6. Antrag
7. ( a. ) – auch
8. ( a. ) – alt
9. ( a. ) – an
10. ( a. ) – aus
11. ( a. ) – auf
12. ( a. ) – außen
13. ( a. ) – asymmetrisch
14. ( a. ) – am
15. ( a. ) – anonym
2. Ausschuss
3. Anwalt
4. Abteilung
5. Amt
6. Antrag
7. ( a. ) – auch
8. ( a. ) – alt
9. ( a. ) – an
10. ( a. ) – aus
11. ( a. ) – auf
12. ( a. ) – außen
13. ( a. ) – asymmetrisch
14. ( a. ) – am
15. ( a. ) – anonym
a.A.
1. auf Antrag
2. auf Anfrage
3. anderer Ansicht
4. auf Anordnung
5. auf Abruf
6. auf Anhänger
7. am Anfang
8. auf Anraten
9. andere Auffassung
2. auf Anfrage
3. anderer Ansicht
4. auf Anordnung
5. auf Abruf
6. auf Anhänger
7. am Anfang
8. auf Anraten
9. andere Auffassung
a.d.
1. auf dem, auf der (wo = Dat.); auf den, auf die, auf das (wohin = Akk.)
2. aus dem, aus der;aus den
3. an dem, an der (wo = Dat.); an den, an die, an das (wohin = Akk.)
4. ( a.D. ) – auf Dienstreise
5. ( a.D. ) – außer Dienst
6. ( a.D. ) – an der Donau
2. aus dem, aus der;aus den
3. an dem, an der (wo = Dat.); an den, an die, an das (wohin = Akk.)
4. ( a.D. ) – auf Dienstreise
5. ( a.D. ) – außer Dienst
6. ( a.D. ) – an der Donau
a.d.W.
1. an der Wupper
2. an der Weinstraße
3. außerhalb des Wehrdienstes
4. an der Weser
5. ( A.d.W. ) – Akademie der Wissenschaften
2. an der Weinstraße
3. außerhalb des Wehrdienstes
4. an der Weser
5. ( A.d.W. ) – Akademie der Wissenschaften
A1
1. Achse 1
2. max. Geschwindigkeit bei Reifen = 5 km/h
3. first class (prima) (Schiffsklassifizierung)
2. max. Geschwindigkeit bei Reifen = 5 km/h
3. first class (prima) (Schiffsklassifizierung)
AA
1. Assistenzarzt, Assistenzärztin, Assistenzärzte
2. Anonyme Alkoholiker
3. Auswärtiges Amt
4. Ostalbkreis (Krst.: Aalen), (LK i. BW)
5. Arbeitsanweisung
6. Ausführungsanweisung[en]
7. Arbeitsanteil
8. American Airlines
9. Arbeitsamt
10. Auswärtiges Amt
11. Anti-Aliasing
12. Aalen
13. Amtliche Abkürzung
2. Anonyme Alkoholiker
3. Auswärtiges Amt
4. Ostalbkreis (Krst.: Aalen), (LK i. BW)
5. Arbeitsanweisung
6. Ausführungsanweisung[en]
7. Arbeitsanteil
8. American Airlines
9. Arbeitsamt
10. Auswärtiges Amt
11. Anti-Aliasing
12. Aalen
13. Amtliche Abkürzung
AAA
1. Akademisches Auslandsamt
2. Amateur Athletic Association
3. American Accounting Association
4. Antiaircraft Artillery
5. ASCII Adjust after Addition
6. Authentification, Authorisation, Accounting
2. Amateur Athletic Association
3. American Accounting Association
4. Antiaircraft Artillery
5. ASCII Adjust after Addition
6. Authentification, Authorisation, Accounting
AAR
1. Anfangsadressregister
2. Antigen-Antikörper-Reaktion
3. ( aar ) – Afar (ISO-Sprachcode 3 Zeichen)
2. Antigen-Antikörper-Reaktion
3. ( aar ) – Afar (ISO-Sprachcode 3 Zeichen)
AAS
1. Atomabsorptionsspektrometer
2. Atomabsorptionsspektroskopie
3. Anonyme Arbeitssüchtige
4. amtlich anerkannter Sachverständiger
5. Anfahrassistent
6. Automatischer Antwort Stromkreis
2. Atomabsorptionsspektroskopie
3. Anonyme Arbeitssüchtige
4. amtlich anerkannter Sachverständiger
5. Anfahrassistent
6. Automatischer Antwort Stromkreis
AB
1. Auftragsbestätigung
2. Anrufbeantworter
3. Hellblau-Weiss
4. AufgabenBeschreibung
5. AnschlussBereich
6. ausser Betrieb
7. Aschaffenburg
8. Amtsbeschreibung
9. azobenzene
10. Abrollbehälter
11. Anfangsbestand (in einem Lager)
2. Anrufbeantworter
3. Hellblau-Weiss
4. AufgabenBeschreibung
5. AnschlussBereich
6. ausser Betrieb
7. Aschaffenburg
8. Amtsbeschreibung
9. azobenzene
10. Abrollbehälter
11. Anfangsbestand (in einem Lager)
ABS
1. Antiblockiersystem
2. Analysis By Synthesis
3. ABSolute
4. AusBauStufe
5. ABsentee Service
6. ( Abs ) – Absender
7. ( Abs ) – Absatz
2. Analysis By Synthesis
3. ABSolute
4. AusBauStufe
5. ABsentee Service
6. ( Abs ) – Absender
7. ( Abs ) – Absatz
ADA
1. Atmosphärendruckabhängiger Volllastanschlag
2. Abgaszentrum der Automobilindustrie
3. ( AdA ) – Angehöriger der Armee
2. Abgaszentrum der Automobilindustrie
3. ( AdA ) – Angehöriger der Armee
ADF
1. Atmosphärendruckfühler
2. Automatic Document Feed/Feeder
3. ( adf ) – PS/2 Microchannel-Adapterbeschreibung
4. ( AdF ) – Angehöriger der Feuerwehr
2. Automatic Document Feed/Feeder
3. ( adf ) – PS/2 Microchannel-Adapterbeschreibung
4. ( AdF ) – Angehöriger der Feuerwehr
ADR
1. Automatische Distanzregelung
2. Arbeits-Drehzahl-Regelung
3. Adresse
4. ( AdR ) – Ausschuss der Regionen
2. Arbeits-Drehzahl-Regelung
3. Adresse
4. ( AdR ) – Ausschuss der Regionen
ADS
1. Adaptives Dämfungs System
2. Automatischer Drosselklappensteller
3. Allgemeine Deutsche Seeversicherungsbedingungen
2. Automatischer Drosselklappensteller
3. Allgemeine Deutsche Seeversicherungsbedingungen
AfA
1. Arbeitsgemeinschaft für Abfalltechnik
2. Absetzungen für Abnutzung (Abschreibungen).
3. Absetzung für Abnutzung.
2. Absetzungen für Abnutzung (Abschreibungen).
3. Absetzung für Abnutzung.
AfIA
Arbeitsgemeinschaft für die geordnete und kontrollierte Ablagerung von industriellen und gewerblichen Abfällen
AG
1. Automatische Gangwahl
2. Arbeitsgruppe
3. Aktiengesellschaft
4. Hellblau-Gelb
5. Automatikgetriebe
6. Aargau (Schweiz)
7. Amtsgericht
8. Arbeitgeber
9. Ausführungsgesetz
10. ( Ag ) – Silber
2. Arbeitsgruppe
3. Aktiengesellschaft
4. Hellblau-Gelb
5. Automatikgetriebe
6. Aargau (Schweiz)
7. Amtsgericht
8. Arbeitgeber
9. Ausführungsgesetz
10. ( Ag ) – Silber
AGAPE
Abschützung des Gefährdungspotentials altlastverdächtiger Flächen zur Prioritätenermittlung (Hamburg)
AGB
1. Allgemeine Geschäftsbedingungen
2. Automatischer GeschwindigkeitsBegrenzer
3. Arbeitsgesetzbuch der DDR
2. Automatischer GeschwindigkeitsBegrenzer
3. Arbeitsgesetzbuch der DDR
AGRI
1. Generaldirektion -Landwirtschaft- der Europäischen Kommission
2. Ausschuss für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung des EP
2. Ausschuss für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung des EP
AKP
Länder im Afrikanischen, Karibischen und Pazifischen Raum, die mit der EU durch das Lomé-Abkommen verbunden sind
AKS
1. Arbeitskreis Schule (in der GUUG)
2. Aktive Kopfstütze
3. Automatisches Kupplungssystem
4. Aktives Kopfstützen System
5. Alko-Kupplungs-Sicherheitssystem
2. Aktive Kopfstütze
3. Automatisches Kupplungssystem
4. Aktives Kopfstützen System
5. Alko-Kupplungs-Sicherheitssystem
ALPEN
Aufgaben zusammenstellen, Länge der Tätigkeiten schätzen, Puffer reservieren, Entscheiden und Notizen anfertigen
ALWR
1. Automatische Leuchtweitenregulierung
2. Arbeitskreis der Leiter Wissenschaftlicher Rechenzentren
2. Arbeitskreis der Leiter Wissenschaftlicher Rechenzentren
AM
1. Amplituden-Modulation
2. Achsmodul
3. Amplituden Modulation
4. Anschlussmodul
5. Application Maintainer (Debian)
6. Amerikanisch
2. Achsmodul
3. Amplituden Modulation
4. Anschlussmodul
5. Application Maintainer (Debian)
6. Amerikanisch
AP
1. Autobahnpolizei (in bestimmten Regionen auch PAT = Polizeiautobahntrupp)
2. Aussenplanetenachse
3. Aussenprüfung (früher: Betriebsprüfung)
4. Anwendungsprogramm
5. Arbeitspapier
6. Alkalische Phosphatase
2. Aussenplanetenachse
3. Aussenprüfung (früher: Betriebsprüfung)
4. Anwendungsprogramm
5. Arbeitspapier
6. Alkalische Phosphatase
ARD
1. Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland
2. Aktive Ruckeldämpfung
2. Aktive Ruckeldämpfung
AS
1. Automatischer Sendersuchlauf
2. Anschlusssatz
3. Automatische Senderspeicherung
4. Auslassventil schliesst
5. Ansichts Sache
2. Anschlusssatz
3. Automatische Senderspeicherung
4. Auslassventil schliesst
5. Ansichts Sache
ASC
1. Automatische Stabilitäts Controlle
2. ( asc ) – PRO-CD-Suchkriterien-Initialisierung / Textdateien
3. ( asc ) – Datei im ASCII-Format
2. ( asc ) – PRO-CD-Suchkriterien-Initialisierung / Textdateien
3. ( asc ) – Datei im ASCII-Format
ASR
1. Arbeitsstätten-Richtlinien
2. Antriebsschlupfregelung
3. Aktive Sicherheits-Rückenlehne
4. Antriebs Schlupf Regelung
5. Anti-Schlupf Regelung
2. Antriebsschlupfregelung
3. Aktive Sicherheits-Rückenlehne
4. Antriebs Schlupf Regelung
5. Anti-Schlupf Regelung
ATG
1. Alkoholtestgerät, vgl. Alkomat
2. Austauschgetriebe
3. Auf march an Toiletschaften Gerspudszt
4. ( AtG ) – Atomgesetz
2. Austauschgetriebe
3. Auf march an Toiletschaften Gerspudszt
4. ( AtG ) – Atomgesetz
AuslInvestmG
Auslandsinvestmentgesetz (Gesetz über d. Vertrieb ausländischer Investmentanteile und über d. Besteuerung d. Erträge aus ausländischen Investmentanteilen)
AuslInvG
Auslandinvestitionsgesetz (Gesetz über steuerliche Maßnahmen bei Auslandsinvestitionen d. dt. Wirtschaft)
AV
1. Nucleus anteroventralis thalami
2. Abschaltventil
3. AuslassVentil
4. Anlagevermögen
5. Antivirus
6. Akronym-Verzeichnis
7. Allgemeinverfügung
8. Anlagevermögen; Vermögen, das dazu bestimmt ist, dem Unternehmen langfristig zu dienen (§247 Abs. 2 HGB)
2. Abschaltventil
3. AuslassVentil
4. Anlagevermögen
5. Antivirus
6. Akronym-Verzeichnis
7. Allgemeinverfügung
8. Anlagevermögen; Vermögen, das dazu bestimmt ist, dem Unternehmen langfristig zu dienen (§247 Abs. 2 HGB)